Geschichte
1904 | Der Fotograf und Maler Emil Lindenberg eröffnet in Bad Lauterberg am Postplatz ein Photoatelier |
1908 | Erwerb Grundstück am Postplatz 1 |
1912 | Nach Umbau, ein Nordlicht Atelier wurde geschaffen, Umzug zum Postplatz 1 |
1936 | Fotomeister Theo Lindenberg übernimmt Studio und Geschäft von seinem Vater |
1954 | Erstes Agfa-lizensiertes Colorfotolabor im Harz |
1959 | Ladenerweiterung durch teilweise Überbauung des Mühlengrabens |
1977 | Fotomeister Helmut Lindenberg übernimmt den Betrieb |
1986 | Jutta Lindenberg-Darby übernimmt die Porträt-Abteilung |
1989 | Hochmodernes Fuji Color-Labor und Negativentwicklung kommen hinzu |
1990 | G. Lindenberg beginnt seine Ausbildung zum Kaufmann/Fotograf mit Stationen in Kiel und Köln |
1995 | Erster Canon-Shop im Harz |
1997 | Einrichtung eines modernen Werbestudios |
2001 | Umbau mit Erweiterung aller Verkaufs- und Geschäftsräume |
2001 | Anschaffung eines digitalen Laser-Colorlabors von Fuji |
2002 | Digitalannahmestationen für Digital-Bilder kommen hinzu |
2006 | Ein High-End Großformatdrucker erweitert unsere Möglichkeiten |
2009 | Fotogeschenke werden nun auf eigenen Systemen im Haus gefertigt |
2012 | Anschaffung eines Fotokopters für Luftbildfotografie und Video unter dem Firmennamen Skyblick |